Buch Die Welt zu Deinen Füßen

Den Boden im Blick: Naturwerk - Kunstwerk - Vorwerk

Die Welt zu Deinen Füßen, Bild: Titelseite. + 6 Bilder
Die Welt zu Deinen Füßen, Bild: Titelseite.

Den Boden im Blick
Warum küßt der Papst den Boden?
Warum werden rote Teppiche ausgerollt und Blumen gestreut? Wurden Sie auch schon mal ermahnt, hübsch auf dem Teppich zu bleiben oder hat man Ihnen bereits die Welt zu Füßen gelegt.

Offensichtlich hatte der Boden, auf dem wir stehen, immer schon eine elementare kulturelle Bedeutung. In Antike und Mittelalter bildete man kosmische Ordnungsvorstellungen, Weltmodelle und die Ornamente der Schöpfung auf dem Boden ab. Die Aufmerksamkeit für den Boden schwand gerade dadurch, daß man ihn in den modernen Zivilisationen von Unrat und Unebenheiten befreite, ihn betonierte und aphaltierte. Die zivilisatorische Uniformierung unserer Böden hat inzwischen eine Gegenbewegung hervorgerufen.
In Architektur und Design richtet sich heute der Blick wieder auf den Boden.

Zu den Trendsettern in diesem Bereich gehört der Teppichbodenhersteller Vorwerk, der mit Künstlern wie Robert Wilson, Rosemarie Trockel und Jeff Koons völlig neue Wege in der Bodengestaltung beschreitet.

Der bekannte Alltagsästhetiker Bazon Brock nimmt in zwölf Kapiteln je einen Entwurf aus Vorwerks Flower Edition zum Anlaß, um an Beispielen aus der Kunstgeschichte, der Architektur und Kultivierung der Natur die Welt zu unseren Füßen zu thematisieren.

Erschienen
01.01.1999

Autor
Brock, Bazon

Herausgeber
Vorwerk-Teppichwerke in Hameln

Verlag
DuMont

Erscheinungsort
Köln, Deutschland

ISBN
3-7701-4483-X

Umfang
239 S. : überw. Ill. ; 29 cm

Einband
Pp.

Seite 42 im Original

Vom Saulus zum Paulus

Im Jahre 5 n. Chr. in Tarsus geboren, erlernt der Saulus genannte Sohn eines strengen Pharisäers – wie es die Thora vorschreibt – das Handwerk seines Vaters als Zeltteppichweber. Vom Vater vererbt, besitzt er das römische Bürgerrecht und geht zu seiner weiteren Ausbildung nach Jerusalem. Sein durchgreifendes Temperament verbindet ihn den fanatischen, die Christen verfolgenden Pharisäern. Saulus erhält den Auftrag, in Damaskus weitere Verfolgungen zu leiten: „Saulus aber schnaubte noch mit Drohen und Morden wider die Jünger des Herrn und ging zum Hohenpriester und bat ihn um Briefe gen Damaskus an die Schulen, auf daß, so er etliche dieses Weges fände, Männer und Weiber, er sie gebunden führte gen Jerusalem. Und da er auf dem Wege war und nahe an Damaskus kam, umleuchtete ihn plötzlich ein Licht vom Himmel, und er fiel auf die Erde und hörte eine Stimme, die sprach zu ihm: Saul, Saul, was verfolgst du mich? Er aber sprach: Herr, wer bist du? Der Herr sprach: Ich bin Jesus, den du verfolgst. Es wird dir schwer werden, wider den Stachel zu löcken. Und er sprach mit Zittern und Zagen: Herr, was willst du, daß ich tun soll? Der Herr sprach zu ihm: Stehe auf und gehe in die Stadt; da wird man dir sagen, was du tun sollst. Die Männer aber, die seine Gefährten waren, standen und waren erstarrt; denn sie hörten die Stimme und sahen niemand. Saulus aber richtete sich auf von der Erde; und als er seine Augen auftat, sah er niemand. Sie nahmen ihn aber bei der Hand und führten ihn gen Damaskus; und er war drei Tage nicht sehend und aß nicht und trank nicht.“ (Apg. 9, 1-9) Die Verwandlung eines Saulus in einen Paulus wurde eine verallgemeinernde Kennzeichnung für Bekehrungen. Das umgekehrte Motiv der Verwandlung eines Paulus in einen Saulus schildert Fontane. Effi Briest schwört in einer dramatischen Szene den gesellschaftlichen Konventionen ab, die sie zuvor anerkannte, weshalb sie bereit war, ihre Handlung als ein Vergehen zu bereuen: „Kaum aber, daß Roswitha draußen die Tür ins Schloß gezogen hatte, so riß Effi, weil sie zu ersticken drohte, ihr Kleid auf und verfiel in ein krampfhaftes Lachen. ... Da neben dem Fenster ... lag eine Bibel und ein Gesangbuch. Sie griff danach, weil sie was haben mußte, vor dem sie knien und beten konnte, und legte Bibel und Gesangbuch auf den Tischrand, ...und mit einem heftigen Ruck warf sie sich davor nieder und sprach halblaut vor sich hin: »O du Gott im Himmel, vergib mir, was ich getan; ... ich war kein Kind, ich war alt genug, um zu wissen, was ich tat. Ich hab’ es auch gewußt, und ich will meine Schuld nicht kleiner machen, aber das ist zuviel. Denn das hier, mit dem Kind, das bist nicht du, Gott, der mich strafen will, das ist er, bloß er.... Das hat er dem Kinde beigebracht, ein Schulmeister war er immer. ‚O gewiß, wenn ich darf.’ Du brauchst nicht zu dürfen; ich will euch nicht mehr, ich haß’ euch, auch mein eigen Kind. Was zuviel ist, ist zuviel. Ein Streber war er, weiter nichts. – Ehre, Ehre, Ehre ... Dummheit war alles und nun Blut und Mord. Und ich schuld.... Mich ekelt, was ich getan; aber was mich noch mehr ekelt, das ist eure Tugend. Weg mit euch.« Als Roswitha wiederkam, lag Effi am Boden, das Gesicht abgewandt, wie leblos.“ (Fontane, Theodor; aus: Effie Briest, 1895)

Abbildung:
S. 43: Bekehrung Pauli, Caravaggio, Rom, 1600/01.
Nach einem bewegten Künstlerleben, in dem Caravaggio ebenfalls eine Bekehrung nach dem Beispiel des Paulus durchmachte (er trat sogar dem Malteserorden bei), stirbt er als Gefangener in Porto d’Ercole bei Grosseto auf nacktem Boden, wie er ihn für die Bekehrungsszene und ihr Pendant, die Kreuzigung Petri, dargestellt hatte.